WM Interim Management

  • Home
  • Das Unternehmen
    • Ich über mich
    • Vision und Werte
  • Leistungsprofil
    • Internationalität
    • Organisation / Prozesse
    • Veränderungsmanagement
    • Strategie
    • Nachfolgeregelung
  • Kontakt
  • Blog
    • Newsletter
  • Deutsch
  • English
  • Português

Tag Archive for: Brasilien

  • RSS

Quo vadis Brasil……Scenarien 2017ff

dieser Eintrag hat 0 Kommentare/ inBrasilien, Internationales Geschäft, Strategie, Südamerika, Wirtschaftsklima, Wirtschaftspolitik / vonwmanns
Oktober 17, 2017

Quo vadis Brasil 2017ff

Die Qual der Wahl(en)…und jetzt?

dieser Eintrag hat 0 Kommentare/ inBrasilien, Internationales Geschäft, Krisenmanagement, Südamerika, Wirtschaftsklima, Wirtschaftspolitik / vonwmanns
Oktober 28, 2014

Nun ist es also genau so gekommen, wie viele es erwartet hatten: die Angst um den Verlust der Sozialpakete – kräftig geschürt von der PT und Präsidentin Dilma Rouseff – hat die Wahl entschieden und das Land mit weiteren vier Jahren PT-Regierung „gesegnet“. Die erwartete Reaktion der Wirtschaft lässt dann auch nicht lange auf sich warten. Die Börse stürzt ab und das Wirtschaftsklima entwickelt sich gegen „eisig“.
Ob diese Reaktion nur kurzfristig ist und sich Industrie und Handel dann doch versuchen sich mit der Situation zu arangieren, bleibt abzuwarten. Auch wenn Dilma Rouseff in einer ersten Reaktion davon spricht: „..eine bessere Präsidentin zu sein als in ihrer letzten Amtszeit…“ (was immer das auch bedeuten mag?), große Veränderungen und seriöses Arbeiten an den drängenden Problemen des Landes darf man wohl nicht ernsthaft erwarten. Trotzdem kann man nicht einfach nur 4 Jahre warten….denn wie immer gilt auch hier: …jede Situation beinhaltet immer gleichermaßen Risiko und Chance…!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/dilma-rouseff-brasiliens-boerse-stuerzt-nach-wahl-ab-a-999533.html

Die Qual der Wahl(en) – II

dieser Eintrag hat 0 Kommentare/ inBrasilien, Internationales Geschäft, Südamerika, Wirtschaftsklima / vonwmanns
Oktober 8, 2014

In der Stichwahl am 26.10.2014 wird nun entschieden, wer Brasilien in den kommenden 4 Jahren regieren wird. Die Tatsache, dass es in der Stichwahl nur noch die Wahl zwischen 2 Kandidaten gibt, sollte die Entscheidung eigentlich einfacher machen. Aber Vorsicht! Leider gibt es in Brasilien bei der bestehenden Wahlpflicht nicht wenige Wähler/Innen, die keine gültige Stimme abgeben (…voto em branco..) und somit sich einer eigenen Entscheidung entziehen. Diese „Nicht“-Wähler kommen traditionell eher aus der Mittel- und Oberschicht und werden damit möglicherweise entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Wahl am 26.10. haben.

 

http://www.forbes.com/sites/andersonantunes/2014/09/11/5-reasons-why-brazils-president-dilma-rousseff-should-not-be-reelected/

„Die Qual der Wahl(en)……

dieser Eintrag hat 0 Kommentare/ inBrasilien, Südamerika / vonwmanns
Oktober 2, 2014

Der Artikel macht sehr deutlich, wie schwer es die Brasilianer haben werden bei der anstehenden Präsidentschaftwahl. Viele Widersprüchlichkeiten, viel Ungewissheit, eine Menge Halbwahrheiten, keine eindeutigen Programme und wo man hinsieht – nur Wahlkampf ohne Aussagen. Rational und argumentativ kann keiner der Kandidaten/Innen richtig punkten und einen Vorsprung herausarbeiten.
Die Wahl wird wohl eine reine „Sympathie“-Wahl werden – die Brasilianer werden ihrem Herzen oder ihrem Bauchgefühl folgen.
Die „Qual der Wahl…“ wird uns noch einige Wochen bis nach der Stichwahl begleiten.

 

http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/marina-silva-als-kandidatin-von-brasiliens-big-business-a-994605.html

 

Trend in Sicht…..was bedeutet das für Brasilien?

dieser Eintrag hat 0 Kommentare/ inBrasilien, Change-/Veränderungsmanagement, Südamerika / vonwmanns
Juli 12, 2014

Die Änderung der Politik der FED wird die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aller Volkswirtschaften beeinflussen.
Traditionell ist die brasilianische Wirtschaft – und vor allem die brasilianische Währung – eng mit der Entwicklung der nordamerikanischen Wirtschaft verbunden. Man muss also auf jeden Fall erwarten, dass sich die Entscheidung der Fed zumindest im Kurs des Real widerspiegeln wird. Für alle brasilianischen Unternehmen mit signifikanten Anteilen an Import und/oder Export also eine ungewisse Frage und damit verbundenes Risiko. Weiterlesen →

Archive

  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014

 

Februar 2019
S M D M D F S
« Jul    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Schlagwörter

Argentinien Außenhandel Brasilien Cristina Kirchner ERP-Projekte Ethik EU Export Fonds Führungskräfte Geldpolitik Integration IM Interimsmanagement International business Kommunikation Krisenmanagement Kultur Leitbild Management Markteintritt Mittelstand Moral Planung Restrukturierung Rolle IM Sanierung Scenarien Südamerika Unternehmensführung Verantwortung Veränderungsprojekte Warenverkehr Werkzeug WIrtschaftspolitik

Englisch

  • Deutsch
  • English
  • Português

Portugiesisch

  • Deutsch
  • English
  • Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

Social Media

Sie können mich auch gerne bei LinkedIn oder Xing kontaktieren:
LinkedIn Profil
Xing Profil

Seiten

  • Blog
  • Das Unternehmen
  • Home
  • Impressum
  • Internationalität
  • Kontakt
  • Leistungsprofil
  • Nachfolgeregelung
  • Newsletter
  • Organisation / Prozesse
  • Partner
  • Referenzen
  • Strategie
  • Veränderungsmanagement
  • Vision und Werte
  • Ich über mich

Kategorien

  • Beteiligungen
  • Brasilien
  • Change-/Veränderungsmanagement
  • Erneuerbare Energien
  • EU
  • Interimmanagement
  • Internationales Geschäft
  • Krisenmanagement
  • Restrukturierung
  • Strategie
  • Südamerika
  • Systematik
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungsmanagement im Mittelstand
  • Werkzeuge
  • Wirtschaftsklima
  • Wirtschaftspolitik
© Copyright - WM Interim Management - Wordpress Theme by Kriesi.at
  • Abonnieren Sie unseren RSS Feed